Wir verwenden Cookies, um Ihre Erfahrung zu verbessern. Um die neuen Datenschutzrichtlinien zu erfüllen, müssen wir Sie um Ihre Zustimmung für Cookies fragen. Weitere Informationen
Peelings bringen viele positive Eigenschaften mit sich und können sich als echte Helfer für ein gesundes und ebenmäßiges Hautbild erweisen. Unsere Hautzellen erneuern sich alle 28 Tage, mit einem Peeling lässt sich diesem Effekt jedoch nachhelfen. Abgestorbene Hautzellen, Schmutz und Fettrückstände werden aus den Poren entfernt, sodass die Haut wieder atmen kann und Unreinheiten vorgebeugt wird. Zum peelen eignen sich am besten natürliche Peeling-Substanzen, wie gemahlene Fruchtkernen von Aprikose und Pfirsich, Bambusgranulaten, Korallenpulver, Pulver von rotem Reis, Salz oder Zucker.
Von synthetischen Substanzen ist jedoch abzuraten, da sie feine Kügelchen aus Mikroplastik enthalten und sich diese schädlich auf die Umwelt auswirken. Ein Peeling sollte außerdem nicht mehr als einmal wöchentlich angewendet werden. Je trockener der Hauttyp ist, desto größer sollte der Abstand zwischen den Anwendungen sein.
Alle Peeling-Produkte wirken auf mehreren Ebenen: